T*SOL  Hilfe

  • Disclaimer
  • Lizenzierung
    • Lizenzierung im Programm - Kauflizenz
    • Lizenzierung im Programm - Mietlizenz
      • Softwareaktivierung
      • Nutzung auf mehreren Endgeräten
      • Betriebsart (online / offline)
      • Lizenznutzer-Einstellungen
      • Erneutes Anmelden notwendig
      • Problembehandlung
    • Lizenzportal - Mietlizenz
      • Lizenzen
      • Administration der Lizenzmanager
      • Benutzerkonto
  • Programmkonzept
    • Leistungsumfang
  • Software-Verwaltung
  • Technisch-theoretische Grundlagen
    • Funktionale Grundlagen
      • Prinzipieller Aufbau einer Solaranlage
      • Funktionsweise von Absorber und Kollektor
      • Aufgabe des Speichers
      • Funktionsweise der Reglung
      • Die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
    • Berechnungsgrundlagen
      • Energiebilanz
      • Einstrahlung
      • Verbrauch an Primärenergien
      • Berechnung der CO₂-Emissionen
      • Berechnung der Nutzungsgrade und des solaren Deckungsanteils
      • Speichermodell und -betrieb
      • Ein- und Ausspeisung
  • Bedienungshinweise
    • Menus und Symbollisten
    • Programmstart
    • Hauptmenü
    • Symbolleiste
    • Anlagenschema
    • Auswahl-Dialoge fuer Anlagen und Komponenten
    • Dialoge aufrufen, Daten eingeben
    • Hilfe
  • Kurzanleitung
  • Menü Datei
    • Neues Projekt
    • Projekt öffnen
    • Projekt speichern
    • Projekt speichern unter
    • Projektdaten
    • Projektbaum
    • Beenden
  • Variante
  • Vorgaben
    • Klima
    • Warmwasserverbraucher
      • Parameter
      • Verbrauchsprofil
      • Zirkulation
      • Betriebszeiten
      • Warmwasserverbrauch deaktivieren
    • Heizwärmebedarf
    • Prozesswärmeverbraucher
    • Gebäude mit Luftkollektoren
      • Bauart
      • Nutzungsprofile
      • Heizen
    • Schwimmbad
      • Schwimmbad Parameter
      • Schwimmbad Becken
      • Schwimmbad Abdeckung
      • Schwimmbad Raumklima
      • Schwimmbad Solare Erträge
  • Datenbanken
    • Verbrauchsprofile
    • Komponenten
    • Primaerenergie
    • Speicher
  • Anlagenauswahl
    • Standardanlagen
      • A1- Warmwassersysteme mit Bivalentem Speicher
      • A2- Warmwassersysteme (2 Speicher)
      • A3- Warmwassersysteme mit Heizungspufferspeicher
      • A4- Warmwassersysteme (2 Speicher) mit Heizungspufferspeicher
      • A5- Kombispeichersysteme
      • A6 - Pufferspeichersysteme
      • A7- Thermosiphonanlagen
      • A8- Heizungsunterstützung
      • A10- Anlage mit Solarspeicher und Durchlauferhitzer
      • A12- Anlage mit externem Waermeuebertrager und Frischwasserstation
      • A16- Anlage mit dezentralen Trinkwarmwasser-Stationen in Mehrfamilienhäusern
      • A17/A18 Anlagensysteme mit Pufferspeicher
    • Luftkollektoren
    • Schwimmbadanlagen
      • B1- Schwimmbad- und Warmwasser- Systeme
      • B3- Schwimmbad- und Warmwasser- Systeme mit Heizungspufferspeicher
      • B5- Schwimmbad- und Kombispeichersysteme für Warmwasser und Heizung
      • B6- einfache Schwimmbadsysteme
      • B17 oder B18 Anlage mit Pufferspeicher, Frischwasserstation und Schwimmbad
    • Großanlagen
      • C1- Grossanlagen fuer WW mit Solar- und Bereitschaftsspeicher
      • C2- Grossanlagen fuer WW mit Bereitschaftsspeicher
      • C3- Grossanlagen fuer WW mit Bereitschaftsspeicher und Wärmeübertrager
      • C4- Grossanlagen fuer WW und Heizung mit Nachheizung im Durchlauf
      • C6- Pufferspeichersystem fuer WW mit Solar- und Kessel- Pufferspeicher sowie Hzg-RLA
      • C7- Grossanlagen fuer WW mit 2 Solarpufferspeichern und Heizungsunterstuetzung
    • Prozesswärmeanlagen
      • P3- Prozesswärme-Vorwärmung mit Pufferspeicher
      • P5- Prozess- Heizversorgung mit zentraler Nachheizung und Pufferspeicher
      • A13/A14.X/A15- Anlagen mit Prozesswärmeverbraucher
    • Firmen-Anlagen
      • Saunier Duval Anlagen
      • Solahart Anlagen
      • Vaillant, allSTOR und auroStep Anlagen
      • Viessmann Anlagen
      • Wagner Anlagen
      • Weishaupt Anlagen
    • ITW Anlagenschema
      • ITW Anlagenschema Broetje
      • ITW Anlagenschema Buderus
      • ITW Anlagenschema Feuron
      • ITW Anlagenschema Ratiotherm
      • ITW Anlagenschema Teufel und Schwarz
      • ITW Anlagenschema Wagner
      • ITW Anlagenschema Weishaupt
  • Anlagendefinition
    • Anlage oder Variante > Vorgaben
      • Komponenten
      • Zwei Kollektorkreis
      • Regelung
      • Einsparungen
    • Kollektorkreis
    • Kollektorfeld
      • Kollektor-Parameter
      • Verschattung
        • Verschattung- Horizont
        • Verschattung- Objekte
      • Aufstellung
      • Photo Plan
      • Verrohrung
    • Solarkreis mit Luftkollektoren
      • Parameter
      • Ventilator
      • Steuerung
      • Luftkanäle
    • Luftkollektor-Parameter
    • Allgemeine Speicher-Kennwerte
      • Speicher-Parameter
      • Anschlüsse
      • Interner Waermetauscher
      • Speicher-Heizstab
      • Regelung
      • Spezifische Speicher-Kennwerte
        • Solar beheizter Vorwärmspeicher (S) (monovalent)
        • Bivalenter Warmwasserspeicher
        • Heizungspufferspeicher
        • Kombispeicher
        • Pufferspeicher
        • Warmwasserspeicher mit externem Waermetauscher
        • Solarpufferspeicher
        • Kesselpufferspeicher
    • Nachheizung
    • Heizkreis
    • Externer Waermetauscher
    • Energiezentrale
    • Wärmeverteilung
    • Warmwasserbereitung
      • Monovalente Warmwasserbereitung
      • Bivalente Warmwasserbereitung im Durchlauf
      • Bivalente Warmwasserbereitung mit einem Warmwasserspeicher
      • Bivalente Warmwasserbereitung mit einem solaren Vorwärmspeicher und Nachheizung im WW-Bereitschaftsspeicher
    • Legionellenschaltung
    • Beispiel-Anlage
  • Berechnungen
    • Auslegungsassistent
      • Auslegungsassistent vs Auslegungshilfe
      • Projektdaten
      • Systemauswahl
      • Definition der Verbraucher
      • Kollektorfeld festlegen
      • Auslegungsziel
      • Ergebnisse
    • Simulation
    • Parametervariation
    • Wirtschaftlichkeit
      • Parameter
      • Investitionen
      • Betriebskosten
      • Einsparungen
      • Ergebnisse
      • Fremdfinanzierung
    • GEG
  • Ergebnisse
    • Projektbericht
    • Variantenvergleich
    • Energielabel
      • Energielabel-Richtlinie
    • Energiebilanzschema
    • Diagramme
      • Oberfläche des Grafik-Fensters
      • Ergebnisse in Tabellenform
  • Optionen
    • Wirtschaftlichkeit
    • Projektbericht
    • Klimadatensatz
    • Einheiten
    • Software-Updates via Internet
    • Lokalisierung
    • Pfade
    • Auslegungsassistent
  • Sprachen
  • Menü Fenster
  • Menü Hilfe
  • Anhang
    • Literatur zum Thema Solarthermie
    • Glossar
  • Weiteres
    Forum
  • Kontakt
  • YouTube
  •  ©   Impressum
  • Datenschutzerklärung

Start > Anlagenauswahl > Standardanlagen
Standardanlagen

Variantenmenü : Anlagenauswahl

Anlagentyp Solarspeicher (monovalent) Bivalenter WW-Speicher Heizungs Pufferspeicher (monovalent) Kombispeicher Pufferspeicher (bivalent) Solarpufferspeicher (bivalent) Nachheizung Heizkreis Externer Wärmetauscher Warmwasserbereitung Frischwasserstation Prozesswärme
A1 - Warmwassersysteme mit bivalentem Speicher x
A2 - Warmwassersysteme (2 Speicher) x x
A3 - Warmwassersysteme mit Heizungspufferspeicher x x x
A4 - Warmwassersysteme (2 Speicher) mit Heizungspufferspeicher x x x x
A5 - Kombispeichersysteme x x
A6 - Pufferspeichersysteme ᠐ x x x x
A7 - Thermosiphonanlagen o
A8 - Heizungsunterstützung x x
A10 - Anlage mit Durchlauferhitzer x D
A12 - Anlage mit externem Wärmeübertrager und Frischwasserstation x o o x x
A13 - Anlagen mit Prozesswärmeverbraucher mit Nachheizung im Pufferspeicher x x o x x x
A14 - Anlagen mit Prozesswärmeverbraucher mit Durchlauferhitzer x x D o x x x
A15 - Anlagen mit Prozesswärmeverbraucher mit Wärmeübertrager x x x x
A16 - Anlagen mit dezentralen Trinkwarmwasser-Stationen in Mehrfamilienhäusern x D
A17 - Anlage mit Pufferspeicher and Frischwasserstation x x o o x x
A18 - Anlage with Pufferspeicher (Heizungspuffer) and Frischwasserstation x x x x

D = Durchlauferhitzer x = vorhanden, o = optional

© 2025 T*SOL Hilfe | 2f722157c517 | Valentin Software GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
T*SOL