Schwarze Oberflächen absorbieren die kurzwellige Strahlung des Lichts besonders gut und wandeln sie in Wärme um. Diese physikalische Eigenschaft wird in den so genannten Absorbern genutzt. Sie bestehen aus Kunststoff oder Metall in Form von Platten, Matten oder Rohren mit einer schwarzen Oberfläche, die je nach Güte des Absorbers galvanisch oder anders behandelt ist. Absorber sind der aktive Teil einer Solaranlage. Je nach Anwendungsfall und Höhe des benötigten Temperaturniveaus unterscheidet man:

  • Absorbersysteme und
  • Kollektorsysteme.

Absorbersysteme besitzen keine Isolierung oder Abdeckung und werden direkt von einem Wärmeträgermedium durchströmt. Es handelt sich um konstruktiv einfache, preiswerte Systeme, die für Arbeitstemperaturen unter 40° C geeignet sind. Hauptanwendungsgebiete sind die Erwärmung von Schwimmbeckenwasser und die Vorwärmung von Brauchwasser.

Absorbermatten, die in der Regel aus Kunststoff hergestellt sind, können ohne großen konstruktiven Aufwand auch nachträglich auf Flachdächer oder leicht geneigte Dächer aufgelegt werden.

Kollektorsysteme mit Flachkollektoren enthalten einen Absorber (meist aus Metall) in einem abgeschlossenen Gehäuse, das mit einer transparenten Abdeckung und einer rückseitigen Wärmedämmung versehen ist. Die transparente Abdeckung reduziert die Abstrahlung des Absorbers an die Umgebung und die Wärmedämmung vermindert die Wärmeverluste auf der Rückseite, so dass Temperaturen von über 150 ° C erreicht werden können. Einsatzgebiete sind hauptsächlich die Warmwasserbereitung und die Heizungsunterstützung. Flachkollektoren sind in den unterschiedlichsten Größen von 1 bis 10 m² erhältlich. Es sind auch Sonderformen (z. B. dreieckig) möglich. Sie werden in vorgefertigten Modulen in die Dachhaut integriert oder auf der Dachhaut befestigt und untereinander verschaltet.

Vakuumröhrenkollektoren enthalten einen Absorber aus Metall, der in evakuierten Glasröhren eingeschlossen ist. Das Vakuum sorgt für eine Minimierung der Wärmeverluste, so dass Temperaturen von über 200°C erreicht werden können. Einsatzgebiete sind die Brauchwassererwärmung, Heizungsunterstützung und Prozesswärmeerzeugung sowie die solare Kühlung von Gebäuden.