Die vom Boden zurück reflektierte Strahlung ist abhängig von der Reflektivität des Bodens $\rho_\text{A}$ (Albedo, die “Weißheit” des Bodens) und den geometrischen Verhältnissen.
In den meisten Modellen wird die vom Boden auf die Modulebene reflektierte Strahlung wie folgt berechnet:
$ RTI = GHI \cdot \rho_\text{A} \cdot \frac {1}{2}\left(1- \cos \left(\gamma_M \right)\right) $
| Oberflächen | Albedo $\rho_\text{A}$   in %  | 
      
|---|---|
| Wasseroberflächen | |
| Wasser bei tiefstehender Sonne | 50 – 80 | 
| Wasserfläche (Neigungswinkel > 10°) | 22 | 
| Wasserfläche (Neigungswinkel > 20°) | 12 | 
| Wasserfläche (Neigungswinkel > 30°) | 8 | 
| Wasserfläche (Neigungswinkel > 45°) | 5 | 
| Flüsse und Seen | 5-10 | 
| Meer | 3-8 | 
| Eis und Schnee | |
| Neuschnee | 80 – 90 | 
| Altschnee | 45 – 90 | 
| Gletscher | 20 – 45 | 
| Meereis | 30 – 40 | 
| Gestein und Sand | |
| Sandboden | 20 - 40 | 
| Trockener Sand und Dünen | 25 - 35 | 
| Gestein (Felsen) | 10 - 40 | 
| Vegetation | |
| Steppe | 20 - 30 | 
| Laub- und Mischwald gemäßigter Breiten | 10 - 20 | 
| Tropischer Regenwald | 10 - 20 | 
| Nadelwald | 5 - 12 | 
| Dunkler Boden (z.B. Braunerde) | 5 - 10 | 
| Siedlung und Landwirtschaft | |
| Grasland, landwirtschaftliche Kulturen | 15 - 30 | 
| Unbestellte Felder | 26 | 
| Rasen | 18 - 23 | 
| Siedlungen | 15 - 20 | 
| Ackerboden | 5 - 20 | 
| Asphalt | 15 |